Revue de la Police cantonale valaisanne

Vorwort

Kantonspolizei Wallis – Leiterin Einheit Kommunikation und Prävention

Das Frühjahr steht für viele Menschen für einen Neubeginn

Das Frühjahr steht für viele Menschen für einen Neubeginn: Die Tage werden länger, die Natur erwacht aus dem Winterschlaf und alles beginnt wieder zu blühen. Auch für die Polizei bedeutet dieser Wechsel eine Zeit der Anpassung und Vorbereitung.

Im Frühling können sich durch das wärmere Wetter und mehr Aktivitäten im Freien auch die Aufgaben der Polizei verändern. Bei besseren Wetterbedingungen sind mehr Menschen auf den Strassen, in Parks unterwegs, besuchen öffentliche Veranstaltungen wie Sportfeste, Konzerte und Märkte. Das bedeutet, dass die Polizei nicht nur verstärkt präsent sein muss, sondern auch auf neue Herausforderungen reagiert.

Für uns bedeutet es auch eine Zeit, in der die Polizei eine Bilanz zum vergangenen Jahr zieht. Wir informieren mit der Präsentation der jährlichen Kriminal- und Verkehrsstatistik über Themen wie Verkehrssicherheit, Prävention von Straftaten oder unsere Bemühungen zur Verhinderung von schweren Straftaten und organisierter Kriminalität. Dabei geht es in erster Linie um den aktiven Dialog mit der Gesellschaft, um gemeinsam für mehr Sicherheit zu sorgen.

Insgesamt ist das Frühjahr also eine Zeit, in der die Polizei nicht nur auf die Veränderungen in der Natur reagiert, sondern auch auf die Bedürfnisse der Gesellschaft, um deren Sicherheit und Wohl ergehen zu gewährleisten.

Beiträge der