

Frühlings Erwachen?!
In den Jahren 1890/1891 verfasst Frank Wedekind im Alter von 26 Jahren seine Kindertragödie „Frühlings Erwachen“, die im Spätjahr 1891 auch veröffentlicht wird. Der Inhalt
In den Jahren 1890/1891 verfasst Frank Wedekind im Alter von 26 Jahren seine Kindertragödie „Frühlings Erwachen“, die im Spätjahr 1891 auch veröffentlicht wird. Der Inhalt
Unser Leben besteht, so hoffe ich, aus Wünschen und Träumen. Und was gibt es Schöneres als sich an dem Abend, an dem die Krypta des
Rückblick auf die ersten paar Monate als Chefin der Abteilung Kommunikation und Prävention Wie die Einleitung es beschreibt, habe ich die Veränderungen als Herausforderung angenommen
Die Einschränkungen rund um die Corona-Pandemie haben uns während der vergangenen zwei Jahre in eindrücklicher Art und Weise verdeutlicht, wie fundamental soziale Kontakte für den
Spätestens wenn man sich auf den Ruhestand vorbereitet, wird den meisten Menschen bewusst, dass das Leben endlich ist. Ein guter Zeitpunkt, Bilanz zu ziehen, die
In ihrer Antrittsrede bedankte sich die frisch gewählte Nationalratspräsidentin Irène Kälin für das ausgesprochene Vertrauen: «Es erfüllt mich mit Stolz und Demut.» Ihr Amtsjahr möchte
Wikipedia erklärt folgendes zu Querdenken: Laterales Denken (von lateinisch latus „Seite“), auch Querdenken genannt, ist eine Denkmethode, die im Rahmen der Anwendung von Kreativitätstechniken zur
Es gibt einige gute Gründe, die für den Polizeiberuf sprechen. Der Berufswunsch Polizist ist bei Kindern oft ganz oben auf der Wunschliste. Die Rangliste kann sich während der Schulzeit ändern und der Polizeiberuf rückt erst nach einer abgeschlossenen Ausbildung wieder in den Vordergrund. Jedes Jahr bewerben sich viele junge Frauen und Männer für einen Ausbildungsplatz bei der Kantonspolizei Wallis. Es gibt nicht viele Berufe, die so viel Abwechslung bieten wie der Polizeiberuf.
Als Fake-News werden manipulativ verbreitete, vorgetäuschte Nachrichten bezeichnet, die sich überwiegend im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und anderen sozialen Medien, zum Teil viral verbreiten.
Die letzten 365 Tage waren reich an Emotionen, nicht wahr? Sie haben uns viele, oft widersprüchliche Gefühle und Momente beschert, von denen wir uns aber
Sowohl auf der Strasse als auch im Internet suchen Kriminelle immer wieder nach Möglichkeiten, um an Ihre Wertsachen und an Ihr Eigentum zu gelangen. Die
Lässt uns die Digitalisierung überhaupt die Möglichkeit, uns aus diesem Gefängnis zu befreien? Wir sind uns alle bewusst, dass sich die Zukunft weiter digital entwickelt.