Die Hauptaufgaben der Kantonspolizei bestanden darin den Verkehr zu regeln, die Verwaltung der Parkplätze und ein taktisches Operationscenter zu betreiben (englisch TOC). Letztere Aufgabe wurde der Zelle „Prospektion & Analyse“ des Planungsdienstes übertragen. Dabei konnte einmal mehr auf die kompetente Unterstützung der Abteilungen Technik, Informatik und Material gezählt werden. Das vom Flughafen zur Verfügung gestellte Lokal erlaubte es, folgende Sicherheitspartner unter einem Dach zu vereinen: Gemeindepolizei Sitten, Feuerwehr der Stadt Sitten und Flughafenfeuerwehr, kantonale Sicherheitsorganisation, Flughafen-Sicherheitsabteilung, Zivilschutz, Securitas, Flughafen-Direktion, PostAuto, Walliser Motorrad-Verband, Sicherheitskommission Organisationskomitee sowie die Kantonspolizei Wallis.

Der Betrieb eines solchen Operationscenters ermöglichte es, permanent ein Lagebild des Anlasses zu erstellen. Auch der Einsatz der verschiedenen Ressourcen auf dem gesamten Flughafenareal, an den verschiedenen Verkehrspunkten und nicht zuletzt die Kommunikation innerhalb der Partnerorganisationen konnte dadurch effizient abgewickelt werden.
Nach drei Tagen konnte bei einem Zuschaueranmarsch von mehr als 50’00 Besuchern durchwegs eine positive Schlussbilanz im Bereich Sicherheit gezogen werden. Die effiziente Zusammenarbeit aller Sicherheitsorganisationen unter einem Dach hat dazu bestimmt einen wesentlichen Anteil beigetragen.