Stève Léger
Die Polizisten der Kantonspolizei Wallis setzen sich täglich für Ordnung, Ruhe und öffentliche Sicherheit ein. Im Dienste der Walliser Bevölkerung sorgen sie für den Schutz von Menschen und deren Eigentum. Von ihren Schreibtischen und Dienstwagen aus blicken sie in...
Die zukünftigen Polizisten und Gendarmen,
welche auf dem gesamten Kantonsgebiet ihre Arbeit ausführen werden, werden an
der Polizei Akademie in Savatan, zusammen mit Kollegen aus den Kantonen Waadt
und Genf ausgebildet.
Bestimmte
kantonspezifische Besonderheiten führen dazu, dass die Aspiranten in ihrem Kanton
den Kurs "Partikularismus"...
Wie in einer guten Partnerschaft, ist die Kantonspolizei eng mit der Walliser Bevölkerung verbunden. Eine Gemeinschaft zwischen 340'000 Personen und tausenden Gästen im Sommer wie im Winter, im Gebirge sowie im Tal. Eine Gemeinschaft, welche Hochs und Tiefs...
Polizei und Basketball haben viel gemeinsam. Teamgeist steht bei beiden an erster Stelle. Ein Team kann nur dann auf hohem Niveau spielen, wenn sich alle gegenseitig aufeinander verlassen können. In diesem Sinne wurde vor fünf Jahren der Basketballverein der...
Die Prävention ist ein zentrales Element der Kantonspolizei Wallis. In vielen Bereichen sind wir proaktiv tätig, um Unfälle zu verhindern. In diesem Video sehen Sie Wachtmeister Clément Formaz, der Lernende aus dem Landwirtschaftssektor berät. Das Thema Ladesicherung und das...
Immer wieder sieht man am Strassenrand und auf sozialen Medien Präventionsbotschaften. Die Medien sind ein ideales Netzwerk zur Übermittlung solcher Kampagnen. Ideen, Unterlagen und die Kommunikation dazu fallen jedoch nicht einfach so vom Himmel.
So haben wir am 15. April...
Die Verkehrssicherheit ist
eine Kernaufgabe der Kantonspolizei Wallis. In diesem Zusammenhang haben wir
einen neuen Clip erstellt, um alle Verkehrsteilnehmer auf die Bedeutung der
Fahrfähigkeit zu sensibilisieren.
Dabei konnten wir auf die
Unterstützung unseren Partnerorganisationen zählen, welche alle vom Konzept
begeistert waren. Ein wertvolle...
Pascal Stoebener, Leiter der Lawinengruppe des Kantons Wallis, Naturgefahren, erzählt uns mehr über die "weisse Gefahr"
Kurz etwas über ihre berufliche Laufbahn
Nach Abschluss meines Studiums
als Forstingenieur an der ETH Zürich im Jahr 1992, wurde ich von einem Privatbüro
in der Region...
Christine Oguey wohnt in Monthey. Sie ist schüchtern, leidenschaftliche Berggängerin, liebt Natur und Sport. In zwei Wörter, Christine ist die « stille Kraft » welche das Leben, die Menschen und … ihren Hund liebt!
Kannst du uns kurz diene Laufbahn bei...
Er hat sich immer als Bergkind definiert. David Roduit, der 36-jährige «Saillonin», verbringt den Winter in den Bergen im Bereich der Pistensicherheit und im Sommer führt er in verschiedenen Gebieten des Kantons Schreinerarbeiten aus. 2012 wurde David Roduit zum...