Zum Thema «lokale Produkte» darf das berühmte Walliser Roggenbrot nicht fehlen. In Chippis werfen wir einen Blick über die Schultern der fleissigen Hobby-Bäcker bzw. in deren Backofen.

Roggen wird im Wallis seit Jahrhunderten angebaut. Die Herstellung von Roggenbrot ist ein fester Bestandteil der überlieferten Walliser Tradition. Der Kanton mit seinem gebirgigen Gelände und den warmen Temperaturen ist ideal für den Roggenanbau. In der Vergangenheit wurde Roggenbrot gebacken, welches mehrere Monate lang aufbewahrt werden konnte. Die Gemeinschaftsöfen in den Dörfern wurden zwei- bis dreimal im Jahr angefeuert und die Dorfbewohner kamen, um dort ihre Brote auf Vorrat zu backen. Im Wallis wird die «Roggenbrotherstellung» noch heute in mehreren Dörfern nach alter Tradition ausgeübt.
Im Wallis wird die «Roggenbrotherstellung» noch heute in mehreren Dörfern nach alter Tradition ausgeübt.
