Les poulets (die Hühner)
Es ist nicht ungewöhnlich, den Polizeikräften Spitznamen zu geben. Diese sind oftmals sowohl spöttisch als auch fürsorglich. Der im französischsprachigen Raum am weitesten verbreitete ist zweifellos „les poulets» (die Hühner). Aber warum wurde gerade dieses Tier zum emblematischen Maskottchen der Polizei? Man muss bis ins 18. Jahrhundert zurückgehen, um die Etymologie dieses Ausdrucks mit Pariser Wurzeln zu entdecken. Damals hatten mehrere Brände eine Vielzahl von Bauwerken zerstört, deren Symbolik in irgendeiner Weise mit dem Ausdruck der Macht zu tun hatte. Dies war auch bei dem Gebäude der Fall, in dem die Polizeipräfektur untergebracht war.
Der damalige Bürgermeister von Paris, Jules Ferry, beschloss, den Ordnungskräften ein Gebäude am Quai des Orfèvres 36 zur Verfügung zu stellen, das in eine Kaserne umgewandelt worden war (eine Adresse, die heute vor allem aus zahlreichen Filmen bekannt ist). Da das Gebäude an der Stelle eines ehemaligen Geflügelmarktes errichtet wurde, erhielten die Polizisten, die in dieser Wache arbeiteten, den Spitznamen poulet (Huhn). Im Laufe der Jahre hat sich der Begriff „poulet“ auf alle Polizisten in ganz Frankreich ausgebreitet, bis er schliesslich auch die Männer in Blau in den französischsprachigen Ländern Europas überrollt hat.
Aber keine Sorge, auch andere Nationalitäten oder Regionen haben ihre Spitznamen für die Polizei. Auch das Oberwallis ist nicht davon verschont geblieben…:
USA: Pigs (Schweine)
Deutschland: Bullen
England: Grasshoppers (Heuschrecken)
Oberwallis: Tschugger
22 v'la les flics
Es gibt viele Theorien über den Ursprung dieses Ausdrucks. Zweifellos ist es aber die Redewendung, mit der im französischsprachigen Raum vor der Ankunft der Polizei gewarnt wird.
Zweiundzwanzig ist die Anzahl der Buchstaben, die in dem Ausdruck „Attention voilà les flics“ (Achtung, die Polizei kommt) verwendet werden. Der Ursprung dieser Redewendung scheint jedoch direkt in die Druckereien des 19. Jahrhunderts zu führen, wo die Schriftgrösse der Buchstaben, aus denen sich die Texte zusammensetzen, üblicherweise die Grösse 9 oder 10 betrug. Daher war die Schriftgrösse 22 für Überschriften gedacht, da sie grösser war und auch dazu diente, die Ankunft des Chefs auf harmlose Weise zu kennzeichnen. Wenn der Redaktionsleiter eintrat, rief man: 22, und wenn es sich um den Chef des Unternehmens handelte, verdoppelte sich die Grösse erneut und man rief: 44.
Eine zweite Version führt uns direkt ins Gefängnis, wo Buchdrucker die Zahl „22“ ermittelten, indem sie die Zahlen addierten, die dem Rang der Buchstaben des Wortes „CHEF“ im Alphabet entsprachen:
C = 3 + H = 8 + E = 5 + F = 6 = 22
Wieder eine andere Hypothese besagt, dass die Zahl „11“ mit einer Person in Verbindung gebracht wird, die im Normalfall aus zwei Beinen besteht und somit in aufrechter Haltung diese Zahl darstellt. Wenn man zweiundzwanzig sagte, war es Zeit zu rennen, da sich eine Polizeistreife (hauptsächlich bestehend aus zwei Beamten) näherte.
Les flics (die Fliegen) die Keuf's
Der Ursprung dieser Bezeichnung ist ungewiss, aber eine der denkbaren Vermutungen lautet, dass das Wort «flic» vom deutschen Wort „Fliege“ und/oder vom flämischen Wort „Vlieg“ abstammt.
In Frankreich wurden die Hilfskräfte oder Spitzel der Polizei im Volksmund früher als Fliegen bezeichnet, woraus sich das heutige Wort „mouchard“ (Spitzel) entwickelt hat.
Es ist möglich, dass der Begriff „mouche“ in seiner Bedeutung als Mitarbeiter der Polizei nach Deutschland, Flandern oder in die Niederlande exportiert und übersetzt wurde und verzerrt nach Frankreich zurückkehrte. Dies ist umso wahrscheinlicher, als in den Texten des 19. Jahrhunderts, bevor es zu den heutigen „flics“ kam, von „fligues“ die Rede war.
Das „fligue“ entwickelte sich dann zu „flique“ und schliesslich zu „flic“ und bezeichnete im weiteren Sinne jeden Polizisten und nicht nur die inoffiziellen Mitarbeiter der Polizei.
Dieser Ursprung ist zwar nicht absolut belegt, scheint aber dennoch recht glaubwürdig.
Was das Wort „keuf“ betrifft, so bedeutet es im Verlan (phonetische Umkehrung der Silben – von rückwärts) „flic“, es wird also keufli ausgesprochen, aber in verkürzter Version verwendet: Keuf‘.
Les condés
Im Jahr 1637 war der Condé der Generalleutnant, der den König von Portugal in seinem Kontor auf den Kapverden vertrat. Im Portugiesischen bezeichnet “ conde“ einen Grafen oder einen Gouverneur, also jemanden, der die öffentliche Autorität innehatte. Im Jahr 1822 wurde das Wort in den Slang der Ganoven aufgenommen.
Seit 1906 wird „conde“ als Bezeichnung für einen Polizisten verwendet.