Archiv von :
Übungen / Ausbildungen
Gaëtan Lathion

Und wenn ich morgen … Aspirant/in bei der Kantonspolizei wäre?

Diese Frage haben 24 Aspirantinnen und Aspiranten mit „JA“ beantwortet. Diese jungen Frauen und Männer sind Anfang September 2023 in die Reihen der Kantonspolizei Wallis eingetreten. Sie bereiten sich auf eine zweijährige Ausbildung vor, mit dem Ziel, ihren eidgenössischen Fachausweis als Polizist/in zu erhalten. Wir haben sie anlässlich der ersten Tage ihrer neuen Karriere begleitet.

Lire la suite »
Dienste
Gaëtan Lathion

Neue Abteilung innerhalb der Kantonspolizei Wallis

Seit dem 1. September 2023 verfügt die Kantonspolizei Wallis über eine neue Sektion innerhalb der Gendarmerie: die Abteilung Schnelleinsatz (SE). Diese neue Gruppe wurde nach einem einstimmigen Beschluss des Grossen Rates vom 12. Februar 2021 geschaffen. Die in Uniform oder zivil gekleideten Agenten dieser Abteilung werden hauptsächlich zur Bekämpfung der Strassenkriminalität oder der grenzüberschreitenden Kriminalität, bei seriellen Phänomenen oder auch bei anderen spezifischen Aktionen eingesetzt.

Lire la suite »
Veranstaltungen / Events
Gaëtan Lathion

Der Giro d’Italia 2023 – «La vie en rose» im Wallis

Grundsätzlich sind es sich die Organisatoren des Giro d’Italia gewöhnt, dass das zweitgrösste Randsportereignis der Welt Italien nicht verlässt. In diesem Jahr haben sie jedoch beschlossen, der Schweiz und besonders dem Wallis zu vertrauen, um die 13. und 14. Etappe der diesjährigen Ausgabe des „Giro 2023“ durchzuführen. Dies ist nicht das erste Mal. Bereits in der Vergangenheit zog es das besagte Radrennen ins Exil. Im Jahr 2018 war die italienische Rundfahrt von Jerusalem in Israel aus zu drei Etappen gestartet. Es war das erste Mal, dass eine grosse Tour das alte Europa, die Wiege des Radsports, verliess.

Lire la suite »
Ein Einblick in...
Gaëtan Lathion

Cédric Mayor, ehemaliger Gendarm und derzeitiger Sektionschef und Sekretär der kantonalen Kommission für Strassenmarkierungen

Jeden Morgen, jeden Tag, wenn Sie hinter dem Steuer Ihres Fahrzeugs sitzen, stehen an unseren Strassenrändern Geschwindigkeits-, Gebots- und Verbotssignale, Baustellenbereiche, Markierungen oder auch Werbetafeln. Und doch könnte der Weg zur Arbeit ohne sie zu einem wahren «Gymkana» werden.
Im Kanton Wallis ist die Kantonale Kommission für Strassensignalisation (KKSS) für die Genehmigung sämtlicher Strassensignalisationsdossiers zuständig. Wir trafen uns mit Cédric Mayor, einem ehemaligen Mitarbeiter der Kantonspolizei Wallis, der heute Sektionschef und Sekretär der KKSS ist, um mehr über diese Institution zu erfahren.
Interview…

Lire la suite »
Ein Einblick in...
Gaëtan Lathion

Wenn der HC Police Valais die Kollegen der Sûreté du Québec am Fusse des Matterhorns herausfordert

Im Februar 2020 hatten die Walliser Hockey-Polizisten die lange Reise nach Nordamerika angetreten, um das lokale Team der Sûreté du Québec, das aus kanadischen Polizisten besteht, zu treffen. Für den damaligen Empfang und den unvergesslichen Aufenthalt in der grossen Metropole wollten sich die Walliser revanchieren. Dieses Mal waren es also die Quebecer, die im Land von Wilhelm Tell empfangen wurden. Denn, nach drei Jahren des Wartens konnte das Treffen endlich stattfinden. Trotz viel vergangener Zeit und der weiten Entfernung blieb die Freundschaft bestehen.

Lire la suite »
Ein Einblick in...
Gaëtan Lathion

Ausschnitte aus dem Leben eines Pensionärs… Christian Dischinger

In dieser neuen Rubrik geht es darum, humorvolle oder symbolträchtige Momente zu teilen, die unseren Pensionären noch in Erinnerung sind. Diese Männer und Frauen, die sich für unser Polizeikorps eingesetzt haben, sind voller pikanter Anekdoten, die sie uns mit einem gewissen Stolz, der sie immer wieder antreibt, erzählen.
Adjutant Christian Dischinger, ehemaliger Chef der Verkehrskoordination, macht den Anfang. Wir haben ihn in Glarey in Siders, seinem Wohnort, getroffen.

Lire la suite »
Ausstattungen / Infrastrukturen
Gaëtan Lathion

Indoor Schiessanlage – Grundsteinlegung

Am Freitag, 11.11.2022, dem historischen Datum für die Fasnachtseröffnung, wurde dieses Jahr der Grundstein für den neuen Indoor-Schiessstand der Kantonspolizei und der Schweizer Armee gelegt. Das Gebäude wird auf dem Waffenplatz in Sitten gebaut.

Lire la suite »
Ein Einblick in...
Gaëtan Lathion

24 Stunden mit einem Pannenhelfer !

Unfälle, Pannenhilfe, Diagnosen: Pietro D’Agostino, Strassenhelfer mit eidgenössischem Fachausweis, Mitglied des PAV (Pool Accident Valais) und Pannenhelfer in der Walliser Hauptstadt, hat uns die Türen hinter den Kulissen seines Alltags geöffnet. Wir konnten ihn 24 Stunden lang bei den verschiedenen Einsätzen begleiten, die von seinem Unternehmen D’Agosport im Kanton Wallis geleistet wurden.

Lire la suite »
Übungen / Ausbildungen
Gaëtan Lathion

Jährliche Bewertung von Polizeihunden und ihren Haltern

Anfang November fand der jährliche Validierungstag für die Polizeihundeführer und ihre treuen vierbeinigen Partner statt. Diese Tests dienen dazu, die Einsatzfähigkeit der Polizeihunde zu bewerten und sie somit für ein weiteres Jahr für ihre Aufgaben innerhalb des Korps zuzulassen.

Lire la suite »
Ein Einblick in...
Gaëtan Lathion

Ein Postauto wird zum … Camping-Car

Dominique Pralong, zwischen 1988 und 2003 Busfahrer auf der Postlinie zwischen Sitten und Arolla und heute Mechanikexperte im Kompetenzzentrum für Schwerverkehr in St-Maurice, verehrt die verschiedenen Fahrzeugmodelle der Marke Saurer. 2015 beschloss er, ein altes Postauto zu kaufen, um dieses zu einem Wohnmobil umzubauen.

Lire la suite »
Nach oben scrollen