Revue de la Police cantonale valaisanne

Gedenken an den 80. Jahrestag der Tragödie von St-Gingolph

Am Dienstag, den 23. Juli 2024, war die Kantonspolizei Wallis Teil des 80. Jahrestages der Tragödie von St. Gingolph. Eine Delegation unter der Leitung des Kommandanten Christian Varone, in Begleitung von den Oberstleutnanten Adrienne Bellwald und Yves-Antoine Mayoraz und 10 Polizisten in unserer Galauniform, angeführt von Hauptmann Yves Bochatay hatten die Ehre, an der Zeremonie teilzunehmen.

Zur Erinnerung: Am 22. und 23. Juli 1944 wurde das französische Dorf St-Gingolph von deutschen Truppen angegriffen. Ein Bataillon setzte das Dorf in Brand und richtete sechs zivile Geiseln hin. Fast 600 Einwohner konnten dieser Tragödie entkommen, indem sie bei ihren Schweizer Nachbarn Zuflucht suchten. Dieser Akt der Solidarität rettete nicht nur zahlreiche Leben, sondern besiegelte auch eine unzerbrechliche Freundschaft zwischen den Bewohnern dieses französisch-schweizerischen Dorfes.

Zahlreiche Persönlichkeiten und Lokalpolitiker nahmen an einem Gedenkmarsch teil. Dieser führte vom Place Jean-Moulin in Richtung der Gedenktafel der Kämpfe und endete am Denkmal der Gefallenen.

Diese Erinnerungsfeier erinnert uns daran, dass trotz der dunkelsten Ereignisse gegenseitige Hilfe und Solidarität wesentliche Werte bleiben, die den Lauf der Geschichte verändern können.

Teilen :

Beitrag von

Beiträge der