Revue de la Police cantonale valaisanne

Archiv von :
Übungen / Ausbildungen
Kathleen Pralong-Cornaille

CAS CEP – MODUL « MEDIENBEZIEHUNGEN » Polizisten und Journalisten: ein strategischer Dialog

Eine Woche, um sich mit der Kunst des Interviews und dem Umgang mit Medien vertraut zu machen. Das ist das Ziel des Moduls «Medienbeziehungen» im Rahmen des CAS „Führung von Polizeieinsätzen“. Unter der Leitung von Christian Varone, Kommandant der Kantonspolizei Wallis, versammelte das Modul in der Woche vom 19. Mai insgesamt 25 Offiziere aus der gesamten französischsprachigen Schweiz. Auf dem Programm standen Printmedien, Radio, Fernsehen, sowie Krisen- und digitale Kommunikation. Eine immersive Erfahrung, bei der die Grenzen zwischen zwei oft als gegensätzlich wahrgenommenen Welten verschwimmen.

Lire la suite »
Übungen / Ausbildungen
Kathleen Pralong-Cornaille

Ina, Joane und Valentin: Tagebuch einer Berufung

Sie heissen Ina, Joane und Valentin. Drei Gesichter, drei Lebenswege – und ein gemeinsamer Traum: Polizistin bzw. Polizist werden. Seit fast einem Jahr lassen sie uns auf unseren sozialen Netzwerken an ihrer Ausbildung teilhaben. Einsatzberichte, Zweifel, Stolz, persönliche Herausforderungen… ein Porträt dreier Aspiranten, die sich für den „schönsten Beruf der Welt“ entschieden haben.

Lire la suite »
Ein Einblick in...
Kathleen Pralong-Cornaille

GMO

Was haben Wolodymyr Selenskyj, Ursula von der Leyen und Karin Keller-Sutter gemeinsam? Sie alle nahmen vom 20. bis 24. Januar 2025 am Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos teil. Mit 350 politischen Führungspersönlichkeiten und 1’600 Unternehmenschefs war das Forum ein Treffpunkt der einflussreichsten Akteure der internationalen Szene.
Die Sicherheit eines solchen Grossereignisses zu gewährleisten, stellt eine enorme Herausforderung dar. Ein wesentlicher Teil dieser Aufgabe wurde der Groupement latin de sécurité publique et de maintien de l’ordre (GMO) anvertraut. Diese interkantonale Einsatztruppe, bestehend aus über 2’600 Polizisten aus der Westschweiz und dem Tessin, wird regelmässig für Grossveranstaltungen mobilisiert, die eine verstärkte Zusammenarbeit erfordern.
Seit dem 1. Januar 2025 wird die GMO von Oberstleutnant Yves-Antoine Mayoraz, Chef der Gendarmerie der Kantonspolizei Wallis, geleitet. Das WEF 2025 war seine erste grosse Mission in dieser Funktion. Im Interview teilt er seine Erfahrungen.

Lire la suite »
Ein Einblick in...
Kathleen Pralong-Cornaille

Sûreté du Québec

Nach einer brillanten Karriere bei der New Yorker Polizei hatte der ehemalige Kommissar Raymond Walter Kelly folgende Lektion gelernt: „Eines der Geheimnisse unseres Erfolgs liegt in unserer Fähigkeit, von anderen zu lernen und deren bewährte Praktiken an unsere Bedürfnisse anzupassen.“
Diese Maxime widerspiegelt insbesondere das Praktikum von Oberstleutnant Alexandre Praz bei der Sûreté du Québec im Mai dieses Jahres.
Dieser bereichernde, vom Erfahrungsaustausch geprägte Austausch war eine echte Inspirationsquelle für den Stellvertreter des Kommandanten der Kantonspolizei Wallis. Ein Interview.

Lire la suite »
Veranstaltungen / Events
Kathleen Pralong-Cornaille

Tag der Medien

„Aus der Perspektive eines Experten: Journalisten blicken hinter die Kulissen der Kantonspolizei Wallis“.
Ende August verwandelte die Kantonspolizei Wallis rund 20 Journalisten für einen Tag in angehende Experten. Mit Overalls und Handschuhen ausgerüstet, liessen unsere Reporter Mikrofone, Kameras und Stifte beiseite, um in den aufregenden Alltag der Spezialisten der Kriminaltechnik wie auch der Hundeführer einzutauchen. Zwischen Tatbestandsaufnahme und Verfolgung von Verdächtigen bot ihnen dieses hautnahe Abenteuer einen völlig neuen Einblick in diese Schattenberufe, in denen jeder Hinweis zählt und jeder Einsatz ein Wettlauf gegen die Zeit ist.

Lire la suite »
Das Wort der Redaktion
Kathleen Pralong-Cornaille

„Mein (blauer) Traum“

„Polizistin oder Journalistin!“. Das war meine – stolze!- Antwort an die „grossen Leute“, die mich als Kind fragten, was ich später einmal werden wollte. An

Lire la suite »
Übungen / Ausbildungen
Kathleen Pralong-Cornaille

«Styx: Unverwundbarer Polizeihund»

Sie spüren flüchtige Diebe auf, suchen nach Drogen und Banknoten oder finden vermisste Personen. Die Hunde der Hundestaffel der Spezialeinheit sind für die Kantonspolizei Wallis von unschätzbarem Wert. Im vergangenen Jahr waren sie im Kanton übrigens über 230 Mal im Einsatz. Ein Treffen mit dem Kleinsten, einem Welpen mit dem Namen „Styx“, der Anfang Mai im Wallis angekommen ist.

Lire la suite »