

Büro Waffen und Sicherheitsunternehmen
Nach den Anschlägen von Paris beschloss die Europäische Union (EU), den Erwerb von automatischen und halbautomatischen Waffen zu erschweren, ihre Rückverfolgbarkeit zu verbessern und den Informationsaustausch zwischen den Mitgliedstaaten des Schengen-Raums zu verstärken. Damit soll das Risiko verringert werden, dass Waffen auf illegale Märkte und in die Hände von Kriminellen und Terroristen gelangen. Diese neuen Massnahmen führten zu einer Teilrevision des Waffengesetzes, die im Mai 2019 vom Schweizer Volk angenommen wurde.