Die Kommunikation nimmt immer mehr Platz im öffentlichen Raum ein, insbesondere im Zeitalter der sozialen Netzwerke und der „Leserreporter“. Die Einsätze der Polizei sowie der Blaulichtpartner sind oft spektakulär oder sogar beängstigend. Die Polizei hat die Pflicht, die Bevölkerung zu informieren, um sie zu beruhigen.
Am Ort des Geschehens muss der Kontakt zwischen Polizei und Journalisten auf beiden Seiten professionell bleiben. Die einen müssen die Bedürfnisse der anderen verstehen und umgekehrt. Während ihres „Kommunikationstages“ besuchen die Aspiranten Canal9, Kanal9 oder Rhône FM. Aspiranten und Journalisten an einen Tisch zu bringen, ermöglicht das gegenseitige Verständnis für eine zukünftige gute Zusammenarbeit.