Revue de la Police cantonale valaisanne

Archiv der Kategorie :

Das Wort der Redaktion

Newsletter September 2021
Markus Rieder

Querdenken/Querdenker

Wikipedia erklärt folgendes zu Querdenken: Laterales Denken (von lateinisch latus „Seite“), auch Querdenken genannt, ist eine Denkmethode, die im Rahmen der Anwendung von Kreativitätstechniken zur

Newsletter Juni 2021
Markus Rieder

Polizeiberuf – Ein Beruf mit Zukunft?

Es gibt einige gute Gründe, die für den Polizeiberuf sprechen. Der Berufswunsch Polizist ist bei Kindern oft ganz oben auf der Wunschliste. Die Rangliste kann sich während der Schulzeit ändern und der Polizeiberuf rückt erst nach einer abgeschlossenen Ausbildung wieder in den Vordergrund. Jedes Jahr bewerben sich viele junge Frauen und Männer für einen Ausbildungsplatz bei der Kantonspolizei Wallis. Es gibt nicht viele Berufe, die so viel Abwechslung bieten wie der Polizeiberuf.

Newsletter März 2021
Markus Rieder

Fake-News

Als Fake-News werden manipulativ verbreitete, vorgetäuschte Nachrichten bezeichnet, die sich überwiegend im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und anderen sozialen Medien, zum Teil viral verbreiten.

Newsletter Dezember 2020
Laetitia Rouvinez

Was für ein schönes Jahr 2020!

Die letzten 365 Tage waren reich an Emotionen, nicht wahr? Sie haben uns viele, oft widersprüchliche Gefühle und Momente beschert, von denen wir uns aber

Newsletter September 2020
Stève Léger

Vorsicht ist besser als…

Sowohl auf der Strasse als auch im Internet suchen Kriminelle immer wieder nach Möglichkeiten, um an Ihre Wertsachen und an Ihr Eigentum zu gelangen. Die

Newsletter Juni 2020
Markus Rieder

Gefangene unserer eigenen digitalen Welt

Lässt uns die Digitalisierung überhaupt die Möglichkeit, uns aus diesem Gefängnis zu befreien? Wir sind uns alle bewusst, dass sich die Zukunft weiter digital entwickelt.

Newsletter Dezember 2019
Mathias Volken

Keine Schuld ist dringender, als die…

Das Wort Kalender hat seinen Ursprung im lateinischen Calendarium, was auf gut Deutsch mit Schuldbuch übersetzt werden kann. Das Schuldbuch galt in der Antike als

Newsletter Juni 2019
Stève Léger

Kommunikation: Basis einer Gemeinschaft

Wie in einer guten Partnerschaft, ist die Kantonspolizei eng mit der Walliser Bevölkerung verbunden. Eine Gemeinschaft zwischen 340’000 Personen und tausenden Gästen im Sommer wie

Markus Rieder

Tempora mutantur, nos et mutamur in illis

Geschätzte Leserinnen und Leser Im Laufe der Jahre, mit dem Zugang auf das Internet für jedermann, veränderte sich die Medienlandschaft und das mediale Konsumverhalten. Seit