Revue de la Police cantonale valaisanne

Archiv von :
Ein Einblick in...
Stève Léger

Tod durch Unfall für den einen, Tod durch eine Kugel für den anderen!

Der berühmte Falschmünzer Farinet (1845-1880) war auf der Flucht, als er sich in die Schlucht des Flusses „Salentze“ zwischen Saillon und Leytron verkroch. Die Kantonspolizei verfolgt ihn; Farinet wird an diesem steilen Ort in die Enge getrieben. Die Tage vergehen bis sein Körper schliesslich am Fusse der Schlucht gefunden wird. Gerüchten zufolge war es eine Kugel der Polizisten, die Farinet getötet hat. Was ist wirklich passiert?

Lire la suite »
Ein Einblick in...
Stève Léger

Die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle

Die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle (SUST) ist die staatliche Behörde der Schweizerischen Eidgenossenschaft, welche den Auftrag hat, Unfälle und gefährliche Ereignisse von Bahnen, Luftfahrzeugen und Schiffen zu untersuchen.
Durch diese Tätigkeit sollen nicht nur die unmittelbaren Ursachen solcher Ereignisse ermittelt sondern auch deren tieferliegende Gründe und weitere mit ihnen verbundene Risiken gefunden werden. Diese Form der Untersuchung hat zum ausschliesslichen Ziel, Erkenntnisse zu gewinnen, mit denen künftige Unfälle und Gefahrensituationen verhütet werden können und die eine Erhöhung der Sicherheit zur Folge haben.
Bei solchen Ereignissen, die sich auf Walliser Kantonsgebiet ereignen, steht die Kantonspolizei an vorderster Front. Die Zusammenarbeit mit den Spezialisten der Schweizerischen Sicherheitsuntersuchungsstelle ist wertvoll.
Igor Canepa, Spezialist der SUST, erzählt uns mehr darüber.

Lire la suite »
Ein Einblick in...
Stève Léger

Die Passstrasse des Grossen Sankt Bernhard im Winter…

Am 14. Oktober 2022 wurde die Schranke am Anfang der Passtrasse des Grossen Sankt Bernhards heruntergelassen und damit der „Winteranfang“ für das Leben auf dem Pass eingeläutet. Frédéric Moulin, der Kantonnier des Sektors 32 Region Entremont-La Forclaz, ist für die Arbeiten zur Schliessung und späteren Öffnung der Passstrasse auf dem Grossen Sankt Bernhard zuständig. Einige Erklärungen…

Lire la suite »
Veranstaltungen / Events
Stève Léger

Die Rallye der Kantonspolizei

Die «Rallye» für Motorradfahrer, organisiert von der Verkehrsprävention fand am Samstag, den 11. Juni 2022, im Oberwallis statt. Das Ziel des Tages: „Die Verkehrssicherheit auf spielerische und angenehme Weise entdecken, während man auf den schönen Strassen unseres Kantons fährt“.

Lire la suite »
Ein Einblick in...
Stève Léger

Äs läuft … an der Foire du Valais!

Jedes Jahr herrscht Freude, auch wenn es um die Sicherheitsbilanz der Foire du Valais geht. Diese positiven Ergebnisse – die hoffentlich anhalten werden – sind das Ergebnis des Einsatzes von mehreren Partnern. Sie versuchen, „an alles zu denken“, damit „alles rund läuft“.

Lire la suite »
Ein Einblick in...
Stève Léger

Einmal Musiker, immer Musiker

Jean-Claude Moix und Patrick Rey gingen vor Kurzem bei der Kantonspolizei Wallis in Pension. Die beiden leidenschaftlichen Musiker gründeten mit anderen Musikern eine Soul- und Jazz-Gruppe… die «SOJAZZ». Sie erzählen uns mehr…

Lire la suite »
Ein Einblick in...
Stève Léger

Saillon: Eine atypische Zeremonie

Über mehrere Jahrzehnte hinweg hat die Kantonspolizei Wallis bei Ermittlungen verschiedene Serien von Falschgeldnoten und damit verbundene Utensilien sichergestellt. Teils gelten diese Falsifikate –
aufgrund ihres Alters – nicht mehr als strafrechtlich relevant. Daher übergibt die Polizei dieses historische Falschgeld der Stiftung «Falschgeldmuseum Saillon».

Lire la suite »
Ein Einblick in...
Stève Léger

Die Polizeipatrouillen an der … Patrouille des Glaciers

Bei jeder Ausgabe der PDG nehmen mehrere Patrouillen der Kantonspolizei Wallis an den Rennen sowohl von Zermatt als auch von Arolla aus teil. Regelmässig stehen die Polizisten auf den Stufen der Siegerpodeste! Hier der Bericht über die Patrouille, welche den Weg zwischen Zermatt und Verbier absolvierte, bestehend aus Patrick Bregy, Guido Heynen und Alain Walker.

Lire la suite »
Dienste
Stève Léger

Die Kantonspolizei überall wachsam, sogar auf dem Wasser!

Die Walliser Topografie erfordert eine besondere Organisation der Kantonspolizei, damit diese ihre verschiedenen Aufgaben im Tal, in den Bergen sowie (auch) auf dem Wasser (!) erfüllen kann. In Le Bouveret stehen zwei Polizeiboote jederzeit einsatzbereit. Eines, welches für den Einsatz auf der die Rhone geeignet ist und ein zweites für die Benutzung auf dem Genfersee.

Lire la suite »