Revue de la Police cantonale valaisanne

Archiv von :
Übungen / Ausbildungen
Stève Léger

Eine besonders vielseitige Ausbildung

Die Ausbildung der zukünftigen Polizistinnen und Polizisten dauert zwei Jahre. Während die erste Phase meistens an der Polizeiakademie in Savatan stattfindet, wird der zweite Teil „im Gelände“ erlebt. Der Kontakt mit den Partnern der Kantonspolizei Wallis und das Verständnis ihrer Funktionsweise sind für die tägliche Zusammenarbeit von grosser Bedeutung.

Lire la suite »
Ein Einblick in...
Stève Léger

Mit dem 4L durch die Wüste

Grégory Roduit, Mechatroniker bei der Garage der Kantonspolizei Wallis und sein Freund Marc Biselx haben an der 25. Ausgabe der „4L Trophy“ teilgenommen. Dabei handelt es sich um ein Wohltätigkeitsrennen, das vor 60 Jahren von Renault ins Leben gerufen wurde.
Rund 900 Autos sind mit von der Partie, allesamt 4L Modelle. Die Mannschaften fahren von Tanger nach Marrakesch. Sie transportieren Medikamente, Schulsachen und Sportmaterial, welches sie in verschiedenen abgelegenen Dörfern Marokkos verteilen. Nachdem sie 1300 Stunden lang ihr Fahrzeug renoviert hatten, fuhren der «Fuillérain» und der «Bagnard» mit ihrem 4L durch die Wüste. Interview mit Grégory Roduit:

Lire la suite »
Veranstaltungen / Events
Stève Léger

Wallis: Zusammen gegen Lawinenunfälle

Noch nie zuvor waren im Wallis so viele Partner aus den Bereichen Berg, Rettung, Sicherheit und Prävention zum selben Thema versammelt: Prävention von Lawinenunfällen. Im Laufe des Jahres 2021 wurden in zahlreichen Sitzungen drei konkrete Präventionsmassnahmen erarbeitet, die für die laufende Wintersaison aktiviert wurden.

Lire la suite »
Übungen / Ausbildungen
Stève Léger

Der Kommunikationstag der Aspiranten

Während ihres zweiten Ausbildungsjahres durchlaufen die Aspiranten die verschiedenen Einheiten der Walliser Kantonspolizei. Ein Tag ist der Kommunikation sowie der Kriminalitätsprävention gewidmet. Theoretischer Teil am Vormittag, dann Besuch eines Walliser Medienunternehmens am Nachmittag.

Lire la suite »
Veranstaltungen / Events
Stève Léger

Kriminalprävention macht Schule …

Die Prävention im Bereich des Strassenverkehrs und der Kriminalität ist eine prioritäre Aufgabe der Kantonspolizei Wallis. Eine Zielgruppe ist dabei besonders wichtig: Unsere Kinder und Jugendlichen.

Lire la suite »
Ein Einblick in...
Stève Léger

Medikamente und das Fahren

Der stellvertretende Chefbiologe Nicolas Donzé arbeitet beim Zentralinstitut der Spitäler in Sitten. Mit Videos, welche vom Spital Wallis realisiert wurden, hat er die Bevölkerung betreffend Reaktionen von Alkohol, Tabak oder Drogen auf den Menschen sensibilisiert. Die neuen Videosequenzen sind ebenfalls auf der Facebook-Seite der Kantonspolizei und widmen sich der Problematik von Medikamenten im Strassenverkehr.

Lire la suite »
Ausstattungen / Infrastrukturen
Stève Léger

Die Antenne die vom Himmel herunterkam

Es war eine akribische Arbeit, welche der Helikopterpilot am 15. September 2021 leistete, als in Vex die letzte Antenne für das Funknetzwerk «Polycom» installiert wurde. Hier einige Erklärungen von Valentin Moix, Chef der Abteilung «Technik und Intendanz» und das Video dazu von Michel Meier, Mediamatiker der Kantonspolizei Wallis.

Lire la suite »
Ein Einblick in...
Stève Léger

Zusammen 160 Jahre Spiel der Kantonspolizei

Rubinhochzeit zwischen dem Spiel der Kantonspolizei Wallis und vier Mitgliedern: Jean-Claude Moix, Patrick Rey, Erwin Millius und Hilaire Charbonnet. Sie alle haben jeweils 40 Jahre in den Reihen unserer Polizeimusik gespielt!

Lire la suite »